Hier findest du hilfreiche Tipps für die Pflege deiner Kerze um möglichst lange Freude mit ihr zu haben.
– Lasse die Kerze bitte mindestens solange brennen, bis das Wachs gleichmäßig geschmolzen ist, um die
Tunnelbildung zu verhindern. Dies kann zwischen zwei bis vier Stunden dauern. Dieser Schritt ist besonders beim ersten Anzünden wichtig.
– Bitte beachte, dass Du deine Kerze maximal vier Stunden am Stück brennen lassen solltest.
Lässt du die Kerze länger als 4 Stunden am Stück brennen kann sein sein, dass das Glas zerspringt!
– Die Kerze darf nicht verwendet werden, wenn das Glas kaputt ist!
– Nachdem die Kerze etwa zwei Stunden aus war oder das Wachs komplett ausgehärtet ist, kannst Du sie wieder bedenkenlos anzünden.
– Vor jedem Anzünden ist es wichtig, dass Du den Docht etwas kürzt. Kürze den Docht nur, wenn das Wachs abgekühlt ist. Verunreinigungen auf der Wachsoberfläche sollten vor dem Anzünden der Kerze möglichst entfernt werden.
– Bitte lasse Deine Kerze nie unbeaufsichtigt oder im Zug stehen.
Denk ebenso bitte dran, dass das Glas heiß wird und die Kerze mit flüssigem Wachs nicht verrückt werden sollte.
– Kerzengefäße erwärmen sich, während die Kerze brennt. Es empfiehlt sich daher, die Kerze auf einer hitzebeständigen Unterlage abzustellen. Sei vorsichtig, wenn du die Kerze oder das Gefäß berührst.
– Bewege die Kerze nicht, während sie brennt oder das Wachs noch flüssig ist. Warte immer ab, bis das Wachs ausgehärtet ist und die Kerze abgekühlt ist.